Stadion-Beschallung

Bose-Sound für den SC Verl

Der SC Verl, ein Fußballverein, der 1924 gegründet wurde, hat eine beeindruckende Reise hinter sich. Vom bescheidenen Beginn bis hin zum kontinuierlichen Aufstieg in die Regionalliga und schließlich in die 3. Liga reicht seine bemerkenswerte Geschichte. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die moderne Ausstattung des Stadions, einschließlich der Bose-Soundanlage, die ein Schlüssel zur Verbesserung des Spielerlebnisses und der Stadionatmosphäre ist.

Stadion des SC Verl
Beim jüngsten Umbau des Stadion des SC Verl wurde die Anzahl der Lautsprecher auf der Osttribüne von acht auf 16 verdoppelt. (Bild: Beckhoff Technik und Design)

Das Stadion des SC Verl, die Sportclub Arena, hat sich über die Jahre stetig verändert. Bereits in den 90er-Jahren begann der Verein, auf innovative Technologien zu setzen. So wurden schon damals von Beckhoff Technik und Design vier Bose 402 Lautsprecher installiert, die den Grundstein für die spätere Modernisierung der gesamten Beschallungsanlage legten. Im Jahr 2016 wurde das Stadion dann umfassend umgebaut. Ein Rückgang der Zuschauerzahlen und das fehlende Flutlicht waren der Auslöser dafür.

Anzeige

Ursprünglich war geplant, lediglich eine Flutlichtanlage zu installieren, um Abendspiele und Spiele bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen. Doch im Verlauf der Planungen wurde deutlich, dass weitere Maßnahmen erforderlich waren, um den Zuschauern mehr Komfort zu bieten und die Attraktivität der Spielstätte zu steigern. Ein entscheidender Faktor war das Schallgutachten, das im Rahmen des Umbaus erstellt wurde. Dieses Gutachten führte dazu, dass das Stadion zu einer geschlossenen Arena mit einem Dach um das komplette Spielfeld herum umgebaut wurde, um die Lärmbelästigung für die Anwohner zu minimieren. Dies brachte den zusätzlichen Vorteil, dass alle Zuschauer im Trockenen stehen können, was den Komfort bei Spielen erheblich erhöhte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Stadionumbaus war die Installation einer neuen Bose-Beschallungsanlage durch Beckhoff Technik und Design. Vor 2016 gab es 23 Lautsprecher, die eine Freifeldbeschallung von der Osttribüne aus ermöglichten – die aber in der gesamten Stadt zu hören war. Daher entschied man sich für ein neues, auf das geschlossene Stadion abgestimmtes System. Insgesamt wurden 31 Bose 402-Lautsprecher in der Arena installiert, die gleichmäßig auf die Tribünen verteilt wurden: Jeweils acht Lautsprecher auf der Nord-, West- und Südtribüne sowie drei Lautsprecher mittig und zwei weitere an den Außenbereichen der Osttribüne. Dieses Setup sorgte für eine optimierte Klangverteilung und eine deutlich verbesserte Akustik im gesamten Stadion.

Rund um das Stadiondach sorgen Bose-Lautsprecher für den potenten Sound. Dank Schallgutachten und Bose- Technik müssen die Anwohner nicht darunter leiden. (Bild: Beckhoff Technik und Design)

Umbau ab 2020 / Aufstieg in die 3. Liga

Im Jahr 2020 erreichte der SC Verl einen sportlichen Meilenstein: den Aufstieg in die 3. Liga. Damit stiegen allerdings auch die Anforderungen an das Stadion. Unter anderem mussten Flutlichtanlagen, eine Rasenheizung und eine ausreichende Anzahl an Sitzplätzen bereitgestellt werden, um den Vorgaben des DFB zu entsprechen. Beim Umbau zwischen 2020 und 2023 wurde die Zuschauerkapazität des Stadions reduziert, was es ermöglichte, das Stadion am selben Standort zu modernisieren.

Jetzt bietet die Arena Platz für 5.207 Zuschauer und ist damit das erste und einzige Stadion im deutschen Profifußball, das eine so geringe Kapazität hat und gleichzeitig einen hohen Komfort bietet. Wichtig für die wirtschaftliche Zukunft war darüber hinaus, dass zwei Business-Bereiche mit einer Kapazität von 407 Personen eingerichtet wurden.

Neue Bose-Anlage in der Sportclub Arena

Beim Umbau wurde die Leitstelle für die Audiotechnik komplett neu aufgebaut. Sie bietet nun Platz für drei Arbeitsplätze. Die Beschallung der Nord- und Südtribüne blieb unverändert, weiterhin kommen hier die bewährten Bose 402-Lautsprecher zum Einsatz. Im Business-Bereich wurde jedoch ein Upgrade vorgenommen: Hier sorgen nun Bose 802-Lautsprecher für ein einwandfreies Klangerlebnis. Zusätzlich wurden in der unteren Ebene des Business-Bereichs zwischen acht und zwölf Bose FreeSpace-32SE-Lautsprecher installiert.

Die größte Veränderung fand auf der Osttribüne statt: Die Anzahl der Lautsprecher wurde von acht auf 16 verdoppelt, um eine noch gleichmäßigere Beschallung zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde eine Außenbeschallung installiert, die sicherstellt, dass alle Kassen- und Außenbereiche des Stadions ebenfalls beschallt werden können.

Die komplett umgestaltete Leitstelle für die Audiotechnik bietet nun Platz für drei Arbeitsplätze. (Bild: Beckhoff Technik und Design)

Eine besondere Herausforderung bei der Installation der neuen Soundanlage war die Lage des Stadions. Da es sich um ein Stadtstadion handelt, befinden sich die Anwohner in unmittelbarer Nähe. Dank des Schallgutachtens und der modernen Technik von Bose konnte jedoch sichergestellt werden, dass alle Lärmschutzbestimmungen eingehalten werden, ohne dass die Klangqualität im Stadion darunter leidet.0

Neben der neuen Soundanlage und den infrastrukturellen Verbesserungen gibt es noch weitere Highlights im Stadion des SC Verl. Dazu gehört die neue LED-Flutlichtsteuerung, die es ermöglicht, Lichtshows bei der Einlaufzeremonie und bei Toren zu veranstalten. Zudem hat man eine „Wall of Fame“ eingerichtet, auf der ehemalige Vereinslegenden wie Arne Friedrich, Roger Schmidt oder Dieter Hecking verewigt sind. Auch aktuelle Jugendspieler des Vereins werden im Stadion geehrt, über 500 Nachwuchstalente sind an einer Ecke der Osttribüne abgebildet.

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.