Interview mit Kern & Stelly

„Ein echter Branchentreff“ – Heiko Wuelfken über den Medialog 2023

Kern & Stelly hat mit dem Medialog ein beachtetes Branchen-Event etabliert, das in diesem Jahr erneut in Halle 45 in Mainz stattfinden wird. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Education“, „Videokonferenzen“, „LED & Projektion“ sowie „Smart Office/ Digital Signage“. Marketingleiter Heiko Wuelfken hat uns von PROFESSIONAL SYSTEM eine Vorschau auf das Event gegeben.

Halle 45 von außen(Bild: Kern & Stelly)

Dominik Roenneke: Was erwartet die Medialog-Besucher in diesem Jahr?

Anzeige

Heiko Wuelfken: Wir wollen mit dem Medialog am 26. und 27. April wie gehabt eine Mischung aus Messe- und Netzwerk-Event präsentieren. Da der Medialog ausschließlich Fachhandelspartnern vorbehalten ist, kann hier auf Expertenniveau auf den Ständen der Aussteller gesprochen und wertvolle Kontakte geknüpft werden. Das Ganze wird von geführten Messerundgängen durch das K&S-Produktmanagement angereichert. Bei diesen Rundgängen, die es zu verschiedenen Themenschwerpunkten geben wird, können die Fachhändler in knapp 60 Minuten alle relevanten Hersteller und Ansprechpartner kennenlernen und anschließend das persönliche Gespräch suchen, ein Türöffner sozusagen. Die geführten Messerundgänge werden daher einen zentralen Schwerpunkt auf dem Medialog 2023 darstellen. Es gibt vier Touren pro Tag mit den folgenden Themen: „Education“, „Videokonferenzen“, „LED & Projektion“ sowie „Smart Office/Digital Signage“.

Das Ganze in einer absoluten Top-Location und mit Speisen von FR-Catering. Wir glauben, dass die Gesamtqualität vom Medialog in Sachen Standbau, Catering und der besonderen Location unsere Wertschätzung gegenüber Besuchern und Ausstellern ausdrückt. Durch sie ist der Medialog schließlich in nur drei Jahren zu dem geworden, was er ist: ein echter Branchentreff.

Neben dem Produktfokus und den Fachgesprächen freuen wir uns auf die Abendveranstaltung am 26. April ab 18 Uhr. Alle Besucher, Aussteller und das Kern-&-Stelly-Team vor Ort lassen dabei den Tag in der stimmungsvollen Halle 45 bei einem richtig leckeren Abendbuffet, kalten Drinks und lockeren Gesprächen ausklingen.

Und natürlich steht auch dieses Mal wieder Andreas Stelly aka „DJ Foghorn“ am DJ-Pult. Er erstellt auch schon wieder seine Playlist. Der Abend hat letztes Jahr, glaube ich, allen richtig Spaß gemacht.

Heiko Wuelfken
Im Interview: Heiko Wuelfken, Marketingleiter Kern & Stelly (Bild: Kern & Stelly)

Wie lauten die diesjährigen Schwerpunkte?

Auf dem Medialog findet man sämtliche Produkte, die es für einen zeitgemäßen Konferenzraum, für das Klassenzimmer und den Bildungsbereich oder für die Videokonferenz braucht. D. h. man kann sich über Gesamtlösungen informieren und z. T. auch über die Stände hinaus vernetzte Technik erleben. Und auch der Broadcast-Bereich wird über New Media AV wieder angeschnitten, er spielt in der AV-Welt eine immer größere Rolle.

Was unterscheidet sich zum letzten Jahr?

Wir werden uns dieses Jahr noch mehr auf die Stände und die Produkte dort fokussieren und das mit den angesprochenen Standführungen untermauern.

Ein Signage-System aus Touch Displays und Connect Signage wird in der Halle den Besuchern per Selfservice Informationen bereitstellen. Außerdem wird es für Besucher und Aussteller bei Bedarf die Möglichkeit geben, schnell und einfach per digitaler Visitenkarte/QR-Code auf den Badges Kontaktdaten per Scan auszutauschen.

Damit sich alles auf den Dialog zwischen Aussteller und Besucher konzentrieren kann, werden wir 2023 bewusst auf ein Bühnenprogramm oder Keynotes verzichten. Zeitlich haben wir das Ganze auch ein wenig gestrafft. Am 1. Tag, 26. April, findet das Event von 10-18 Uhr statt, am 2. Tag, 27. April, dann von 10-14 Uhr. Der zweite Tag soll bei einem schönen Business-Frühstück Gelegenheit geben, noch mal ganz in Ruhe Produkte auszuprobieren, die man vielleicht schon am Vortag gesehen hat und an angerissene Gesprächsthemen anzuknüpfen. Aber auch für Fachhändlerinnen und Fachhändler aus dem näheren Umkreis von Mainz werden die vier Stunden des zweiten Tages eine gute Option sein, sich umzuschauen. Wir werden am zweiten Tag ebenfalls alle Standführungen anbieten und wünschen uns natürlich, dass die Halle bis 14 Uhr gut gefüllt ist.

Ansonsten halten wir am bewährten Konzept des Medialog fest. Wem es letztes Jahr gefallen hat, der wird auch dieses Jahr wieder gut informiert sein, mit vielen positiven Eindrücken und neuen Kontakten nach Hause fahren.

Medialog vor der Halle 45
„Der Medialog ist schließlich in nur drei Jahren zu dem geworden, was er ist: ein echter Branchentreff.“ (Bild: Kern & Stelly)

Wer kann als Besucher teilnehmen? Ist eine Registrierung vorgesehen?

Kern & Stelly setzt zu 100 % auf den Fachhandel. Das war so, und das bleibt so. Daher wird auch 2023 wieder ausschließlich Fachhandelspublikum auf dem Medialog vertreten sein. Jede Anmeldung wird von uns geprüft und manuell freigegeben. So stellen wir sicher, dass sich die Aussteller darauf verlassen können, dass sie mit versiertem Fachhandelspublikum sprechen und sich auch bei Preisauskünften nicht fragen müssen, wer da eigentlich vor ihnen steht.

Die Anmeldung ist unter www.kern-stelly.de/medialog möglich und für eine optimale Organisation sowohl für Besucher als auch Aussteller auch zwingend erforderlich. Anmelde-Deadline ist der 14. April 2023.

Wie setzt sich der Kreis der Aussteller zusammen?

Die Frage lässt sich schnell beantworten. Alle signifikanten Marken aus unserem Sortiment stellen vor Ort aus. Signifikant bedeutet dabei, dass die Aussteller, die vor Ort sind, mehr als 95 % unseres Geschäfts ausmachen. Zusätzlich wird es eine bis zwei neue spannende Marken vor Ort geben, die ein hohes Potenzial für 2023 darstellen werden.

Mit wie vielen Ausstellern und Besucher wird gerechnet?

Unser Job als Kern & Stelly ist es, die richtigen Kund:innen zum Besuch des Medialog zu motivieren und den Ausstellern, die sich ja auch an den Gesamtkosten beteiligen, echte Potenziale und interessante Kontakte als Gesprächspartner zu bieten. 2022 bspw. waren 453 Personen von 162 Debitoren an zwei Tagen vor Ort, was ein Plus von 19 % gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Diese auf dem Medialog anzutreffenden Top-Partner machten fast 60 % unseres Gesamtumsatzes aus. Wir glauben, dass das 453 sehr gute Argumente auch für die Aussteller waren, auf dem Medialog dabei zu sein. Und auch dieses Jahr werden wir dafür sorgen, dass sich der Medialog für Besucher und Aussteller lohnt. Ziel ist, die 500er-Besuchermarke zu knacken, bei gleichbleibender Qualität. Sowohl auf der Besucher- als auch auf der Ausstellerseite trifft man beim Medialog also tatsächlich das Who-is-Who der AV- und UC-Welt in Deutschland.

Und auch wenn sich Kern & Stelly mit Ausnahme der geführten Messerundgänge selbst im Hintergrund hält, werden knapp 50 Kolleginnen und Kollegen von uns vor Ort zur Seite stehen, fachsimpeln und einfach persönlich da sein für Kunden und Aussteller.

Messerundgang beim Medialog
Vier Touren je 60 Minuten als geführte Messerundgänge bringen Fachhändler und Ansprechpartner der Hersteller zusammen. (Bild: Kern & Stelly)

Gibt es weitere Botschaften? Wir lasen kürzlich einen Hinweis auf die Nachhaltigkeit …

Tatsächlich, Nachhaltigkeit ist uns immer schon wichtig gewesen bei Kern & Stelly. Wir reisen bspw. schon lange innerhalb Deutschlands praktisch ausschließlich mit der Bahn zu Events, achten zudem im Büro auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen und vermeiden Müll, wo immer möglich. Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte arbeitet gerade Konzepte aus, wie auch die gesamte Midwich-Gruppe weitere wichtige Schritte zu einem nachhaltigen, ganzheitlichen Ansatz gehen kann.

Auch beim Medialog steht das Thema Nachhaltigkeit schon immer oben auf der Agenda. Unser Messebauer verwendet für die Systemstände recycelten Teppich, der nach dem Medialog wieder geschreddert und dem Recycling-Kreislauf zugeführt wird und dessen Produktion 35 % weniger CO2 fabriziert als herkömmlicher Messeteppich. Dazu verfügen alle von uns gebauten Stände über Wände aus 60 % recyceltem Meeresplastik, die ebenfalls eingelagert und mehrfach verwendet werden, sofern nicht individuell bedruckt.

Wir achten auf lokale Catering-Produkte und verwenden keinerlei Einweggeschirr oder Einwegflaschen. Dadurch, dass sich alle Teilnehmer bis zum 14. April anmelden müssen und wir dann wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen dürfen, vermeiden wir außerdem, dass wir am Ende große Mengen an Essen entsorgen müssen. Auch werden wir alle Aussteller animieren, ihre Geräte nachts auszuschalten.

Die Halle 45 ist darüber hinaus optimal mit der Bahn zu erreichen. Vom Mainzer Hauptbahnhof fährt man mit der Linie 50 nur eine Station, und von der Haltestelle „Mombacher Straße“ sind es dann nur drei Minuten zu Fuß, schon ist man beim Medialog. Also auch für eine umweltschonende Anreise sind alle Voraussetzungen erfüllt.

Wir freuen uns sehr und hoffen, dass wir wieder ganz viele alte und neue Gesichter auf dem Medialog am 26. und 27. April sehen. Wir tun zumindest alles dafür, dass sich der Besuch wieder lohnen wird.

Web-Link

>> www.kern-stelly.de/medialog

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.